Moin, habe gerade in einem Thread gelesen, dass Nachfrage an TS Servern besteht. Hier ein kurzes Tutorial, wie ihr selber hostet.
Ist sehr simpel und sollte somit jeder hinbekommen. Falls ihr noch Hoster kennt, bitte drunter schreiben.
Ohne Lizenz hat euer Server 32 Slots. Man kann Lizenzen nicht mehr cracken oder bypassen etc.
Teil 1: VServer mieten
Hoster: bungeecloud.org (1€/Monat) | noez.de (1,29€ bei 1 Jahr) | signaltransmitter.de (1,99€/Monat)
Weitere günstige Hoster sind hier zu finden: https://lowendbox.com/. Mit den oben genannten habe ich persönlich sehr positive Erfahrungen gesammelt. Bin aktuell bei BungeeCloud.
Lowendspirit VServer funktionieren NICHT!
Ihr müsst Linux nehmen. Ich benutze immer Debian oder Ubuntu.
Teil 2: Server installieren
1. Putty downloaden und installieren
https://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/latest.html
2. Verbinden
IP-Adresse aus dem Customer-Panel eingeben, dazu Port 22 und als "root" mit dem gewählten Passwort anmelden.
3. Paketlisten updaten mit dem Befehl "apt update". Anschließend "apt upgrade" ausführen.
4. User für TS3 hinzufügen. TS Server NICHT auf root laufen lassen.
Command: "adduser --disabled-login ts3" (die ganzen Felder mit persönlichen Daten einfach mit Enter überspringen).
5. Mit "su ts3" auf den User für den Server wechseln. Anschließend mit "cd" in das Home-Verzeichnis.
6. TS3-Server Download URL von hier kopieren: https://www.teamspeak.com/en/downloads/#server
7. Server mit "wget HIER_URL_AUS_6_EINFÜGEN" downloaden.
8. Mit "ls" überprüfen, ob das Archiv da ist. Dann mit "tar xfvj teamspeak3-server_linux_amd64-3.6.0.tar.bz2" entpacken. Der Archivname kann abweichen.
9. Gepacktes Archiv mit "rm teamspeak3-server_linux_amd64-3.6.0.tar.bz2" löschen. Der Archivname kann abweichen.
10. Mit "cd teamspeak3-server_linux_amd64" in das Server-Archiv wechseln. Der Archivname kann abweichen.
11. Lizenzbedingungen mit "touch .ts3server_license_accepted" akzeptieren.
12. Server starten. Befehl: "./ts3server_startscript.sh start"
13. Berechtigungsschlüssel bzw. Admin-Token aufschreiben oder kopieren!
14. Mit der IP, die du auch in Putty benutzt hast auf den TS connecten. Dann bei Rechte -> Berechtigungsschlüssel den Token einfügen und ihr seid Admin.
Teil 3: Commands
./ts3server_startscript.sh start
./ts3server_startscript.sh restart
./ts3server_startscript.sh stop
Ist sehr simpel und sollte somit jeder hinbekommen. Falls ihr noch Hoster kennt, bitte drunter schreiben.
Ohne Lizenz hat euer Server 32 Slots. Man kann Lizenzen nicht mehr cracken oder bypassen etc.
Teil 1: VServer mieten
Hoster: bungeecloud.org (1€/Monat) | noez.de (1,29€ bei 1 Jahr) | signaltransmitter.de (1,99€/Monat)
Weitere günstige Hoster sind hier zu finden: https://lowendbox.com/. Mit den oben genannten habe ich persönlich sehr positive Erfahrungen gesammelt. Bin aktuell bei BungeeCloud.
Lowendspirit VServer funktionieren NICHT!
Ihr müsst Linux nehmen. Ich benutze immer Debian oder Ubuntu.
Teil 2: Server installieren
1. Putty downloaden und installieren
https://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/latest.html
2. Verbinden
IP-Adresse aus dem Customer-Panel eingeben, dazu Port 22 und als "root" mit dem gewählten Passwort anmelden.
3. Paketlisten updaten mit dem Befehl "apt update". Anschließend "apt upgrade" ausführen.
4. User für TS3 hinzufügen. TS Server NICHT auf root laufen lassen.
Command: "adduser --disabled-login ts3" (die ganzen Felder mit persönlichen Daten einfach mit Enter überspringen).
5. Mit "su ts3" auf den User für den Server wechseln. Anschließend mit "cd" in das Home-Verzeichnis.
6. TS3-Server Download URL von hier kopieren: https://www.teamspeak.com/en/downloads/#server

7. Server mit "wget HIER_URL_AUS_6_EINFÜGEN" downloaden.
8. Mit "ls" überprüfen, ob das Archiv da ist. Dann mit "tar xfvj teamspeak3-server_linux_amd64-3.6.0.tar.bz2" entpacken. Der Archivname kann abweichen.
9. Gepacktes Archiv mit "rm teamspeak3-server_linux_amd64-3.6.0.tar.bz2" löschen. Der Archivname kann abweichen.
10. Mit "cd teamspeak3-server_linux_amd64" in das Server-Archiv wechseln. Der Archivname kann abweichen.
11. Lizenzbedingungen mit "touch .ts3server_license_accepted" akzeptieren.
12. Server starten. Befehl: "./ts3server_startscript.sh start"
13. Berechtigungsschlüssel bzw. Admin-Token aufschreiben oder kopieren!
14. Mit der IP, die du auch in Putty benutzt hast auf den TS connecten. Dann bei Rechte -> Berechtigungsschlüssel den Token einfügen und ihr seid Admin.
Teil 3: Commands
./ts3server_startscript.sh start
./ts3server_startscript.sh restart
./ts3server_startscript.sh stop