Leagueskin - League of Legends 'Skinchanger'

zabuza

Hack User
12 Jan 2015
221
62
Moin,

ich habe über die letzten Jahre eigentlich dauerhauft den 'Skinchanger' von leagueskin.net genutzt. Die Seite und das Programm waren zwar schon immer
super shady aber das moped hat immer zuverlässig funktioniert. Wenn ein LoL-Patch kam hat es meist einen halben Tag gedauert, da war die neue Version
schon oben und war bereit zur Nutzung auf jeglichem Server - zumindest hat EUW immer funktioniert ^^

Seit ein paar Patches funktioniert das Tool aber wohl nur noch mit dem chinesichen League-Client, obwohl sich das Tool, wenn man den EUW Launcher startet,
augenscheinlich weiterhin korrekt verhält - mit der Ausnahme, dass das Modden der Skins nicht mehr funktioniert :s Auf der Website ist wie schon seit mehreren
Jahren auch leider nichts dazu geschrieben worden. Es wurde lediglich auf dem Downloadbutton "(china)" hinzugefügt.

Nun frage ich mich, ob es zu diesem Tool alternativen gibt, die noch auf EUW funktionieren. Ich weiß z.B., dass man cslolmanager nutzen kann, jedoch ist das
generell schon umständlicher weil man nicht die simple bequeme Auswahl der Skins hat. Außerdem braucht man hier für jeden Skin den man ausprobieren möchte,
die entsprechend aufbereiteten .wad.client-files, die man cslolmanager dann pro Champion-Skin-Kombo füttern muss.

Eigentlich würde ich einfach sagen, dass ich halt anfange mir Skins zu kaufen und kein solches Tool mehr nutze. Leider habe ich mich in den Jahren aber so daran
gewöhnt, dass ich in jedem Spiel jeden Skin zur Auswahl habe, dass ich wirklich kotzen könnte, wenn ich ohne das Tool zocken muss^^

Wenn mir einer von euch da mit irgendwas weiterhelfen kann wäre ich also unheimlich dankbar. :smile:
 
  • Like
Reactions: Covery

zabuza

Hack User
12 Jan 2015
221
62
jo wenn du damit 5 jahre problemlos fährst richtig nice aber ich fahre um ehrlich zu sein nicht so auf die tools ab, die im laufenden spiel da im arbeitsspeicher rumfuschen :grin:

trotzdem vielen dank für eure antworten. da ich aber schon befürchtet hatte das das ganze aussichtslos ist, habe ich mich in der zwischenzeit selbst an die arbeit gemacht und ein kleines
tool geschrieben, welches mir für cslolmanager (das was die leute zum laden ihrer custom skins nutzen) für jeden verfügbaren originalen championskin von riot ein entsprechendes modfile erstellt und das in cslolmanager einpflegt. dabei werden ausschließlich die daten des eigenen lol clients genutzt.
glücklicherweise kann man sich dafür bereits bestehende, meist open source, projekte wie obsidian, scavenger und ritobin zur hilfe holen. die einzige "arbeit" die ich selbst machen musste war, herauszufinden welche verweise im zu ersetzenden skin auf den gewünschten skin umgestellt werden müssen und welche einträge aus dem gewünschten skin noch beim zu ersetzenden skin ergänzt werden müssen, damit der skin am ende auch inklusive fähigkeiten, championbild etc. geladen wird. um ehrlich zu sein verstehe ich die aufbaustruktur der skins immer noch nicht ganz, da die (das ist zumindest meine einschätzung :grin:) teilweise hierarchich aufeinander aufbauen. naja, habe mich einfach durch alles trial and error'd und am ende sieht mein cslolmanager jetzt so aus:


hat zwar noch kinderkrankheiten wie z.b. dass bei nidalee oder elise die cougar / spinnengestalten noch dem standardskin entsprechen aber da bei mir bis jetzt alles funktioniert hat, was ich spielen wollte, werd ich da auch erstmal nichts mehr machen denke ich :grin:
denke mit sowas fährt man um ein vielfaches sicherer, als mit tools wie diesem r3nzskin aparillo. riot hat ja schon einige male bestätigt, dass sie nicht gegen custom skins vorgehen werden und man diese als erlaubt betrachten kann. tools wie cslolmanager gibt es schon fast seit league of legends release und wurden wenn überhaupt lediglich von einem noch besseren oder aktuelleren tool abgelöst. sich mit solchen tools originale riot skins als ersatz für bspw. den standardskin eines champions zu modden ist denke ich die entspannteste grauzone, wo man sich tatsächlich sicher sein kann, dass man sich niemals sorgen um einen ban machen muss.

wenn hier wer bock drauf hat könnt ich das auch bestimmt open source stellen oder den fertig generierten modsordner für cslolmanager bereitstellen (weiß nicht genau wie das da dann ist mit copyright)
 
  • Like
Reactions: Maermin and Gab

zabuza

Hack User
12 Jan 2015
221
62
waren Skinchanger nicht sogar "geduldet" solange es nicht offizielle Skins von Riot sind? Sprich Shit wie "Reverse Draven" oder Steve GP?
ja das könnte man so sagen. riot hat die webseiten, die sowas wie custom skins oder auch tools zu deren installation, beworben oder angeboten haben stets in ruhe gelassen, solange klargestellt wurde, dass es dabei um custom skins geht.
ich hatte mir erhofft, dass ich über die tutorials zu custom skins auf den verschiedenen seiten etwas darüber lernen könnte, wie ich die sache angehen konnte. aber dem custom skin zeugs war dafür gar nichts zu entnehmen weil die meiner ansicht nach schon stark
darauf achten, dass auf ihren webseiten sowas nicht nur nicht angeboten sondern auch niemals erwähnt wird.
 

DevN

Well-Known Member
14 Jun 2015
1,720
1,460
waren Skinchanger nicht sogar "geduldet" solange es nicht offizielle Skins von Riot sind? Sprich Shit wie "Reverse Draven" oder Steve GP?

Wenn die keine Banmeldung oder mit Scripts in verdacht stehen, juckt es die nicht.
Wenn aber ein Ban scheppert, ist Acc weg.
 
  • Like
Reactions: Maermin

Maermin

Donator
30 Dec 2017
1,486
1,416
Ergo kauft Skins oder lasst es.
Einfach nur unnötig das Risiko gebannt zu werden für sowas eingeht.
 
  • Like
Reactions: DevN

Naturo

New Member
8 Jan 2017
20
1
Danke dir für deine Meldung! Bezüglich deiner Frage, third party Software selbst, ist durch unsere Regeln nicht strikt untersagt, aber auch nicht direkt erlaubt.

Den wir arbeiten mit keinem externen "Betrieb" zusammen, welche solche Apps selbst entwickeln.

Dementsprechend kann es zu 3 Szenarien kommen:

1) Es kommt zu einem Update von LoL / so einer App wodurch die App als Script gesehen wird = Ban
2) Es passiert gar nichts
3) Ein App Entwickler entscheidet sich, einen Schadcode in die App zu implementieren und deine Daten auszulesen.
Hab vor 2/3 Jahren mal Rito angeschrieben, die meinten das dazu.


Also ich benutze das Ding schon ewig, war zwar mal 'ne Zeit wo es nicht funktioniert hat (nach dem update auf 64bit). Aber für nen kleines game aufm smurf hats bis jetzt getaugt.
Aber wie immer gilt natürlich: "wer 100% secure seien will, darf wohl nicht cheaten"
 

xFlumpi

Active Member
28 Oct 2019
182
78
Ergo kauft Skins oder lasst es.
Einfach nur unnötig das Risiko gebannt zu werden für sowas eingeht.
Nutze Modskin seit Season 7, bis heute ist mein Main Clean.
Aber jetzt ists leider vorbei, da nur noch China.
:neutral: