Gab
Hab gerade nochmal den Post vollständig gelesen
Viele PC builder und YouTuber ziehen Seasonic jeglichen anderen Netzteilen vor. Ich kann die auch sehr deutlich verstehen. Seasonic ist mittlerweile Hersteller Nummer 1 in Sachen Netzteilen
Die Wasserkühlung kannst du entweder von EKWB oder NZXT kaufen. In meinem Warenkorb war jetzt NZXT drin, weil ich EKWB nicht gefunden hab. Was EKWB kann wissen wir ja bereits (WaKü Hersteller No. 1).
Bezüglich Arbeitsspeicher bin ich bei dem Build jetzt nur mit DDR5 gegangen weil ich das Budget ausgereizt hab. Theoretisch kannst du problemlos auf DDR4 (3600 Aufwärts) gehen und mit einem Upgrade in 2-3 Jahren auf DDR5 wechseln. Voraussetzung ist dann halt auch ein neues Board.
Beim Mainboard gibt es in deinem Fall keine Ausrede ein höherpreisiges Board zu kaufen. Du möchtest das die Bude genug Saft bekommt und brauchst die zusätzlichen USB Ports.
Hersteller kannst du nach deinen Präferenzen auswählen.
Gigabyte und Asus sind vom BIOS her recht speziell und bieten dir sehr viele Möglichkeiten zum übertakten an. MSI ist eher auf einfache Nutzung ausgelegt, aber niemals irgendeinem der anderen beiden großen unterlegen.
Ich würde dir mal was auf Alternate zusammenstellen. Kann natürlich sein dass ich dann die 4000 Marke übersteige. Ist aber natürlich nicht der Fall wenn man über Geizhals einkauft :—-)
Ganz wichtige Frage hab ich aber noch. Brauchst du die iGPU? Ist evtl interessant wenn du z.B. Linux als Host und Windows als GPU Passthrough nutzen willst bzw. die iGPU für deine VM und RTX3080Ti für Hostsystem
E:
Kurz am Handy auf alternate zusammengesucht.
Sparpotential durch Geizhals ist sehr hoch
Wattbedarf mit „OC-Version“ bei CPU und GPU laut BeQuiet 924 Watt (
tark
). Da kannst getrost 1300W nehmen wegen der netten Spikes von der RTX3000er Serie
Gehäuse ist nur Platzhalter
Da alternate warenkorb, muss ich leider ne PDF draus machen