10€ sparen jeden Monat bei Vodafone Festnetz/Internet

Maermin

Honorable
30 Dec 2017
1,788
2,155
Laut den Technikern ist denen das Auslastungsproblem bereits seit 2020 bewusst.
Der benötigte Ausbau wird jedes Jahr erneut verschoben, während weiter fleißig Leitungen verkauft werden, die am selben vollkommen überforderten Verteiler landen.

Das Problem wird wissentlich verschlimmert. Aber wer halt die einzige schnelle Leitung hier verkauft, kann sich das anscheinend leisten.
Was bringt dir eine schnelle Leitung wenn die nicht stabil läuft????
Dann habe ich doch lieber deutlich weniger bei der Telekom, dafür dann aber eine stabile Verbindung.
Ist nichts neues, dass Vodafone deutlich mehr Anschlüsse verkauft als diese stabil halten können.
Dabei bist du nicht die einzige Person, dieses Problem haben auch viele Bekannte von mir.
Denen ist die Telekom zu teuer und auf dem Papier bietet Vodafone mehr, können es jedoch nicht vermarkten.
 

rn_

Professional Software Developer
7 Jan 2011
7,804
16,632
Was bringt dir eine schnelle Leitung wenn die nicht stabil läuft????
Dann habe ich doch lieber deutlich weniger bei der Telekom, dafür dann aber eine stabile Verbindung.
Ist nichts neues, dass Vodafone deutlich mehr Anschlüsse verkauft als diese stabil halten können.
Dabei bist du nicht die einzige Person, dieses Problem haben auch viele Bekannte von mir.
Denen ist die Telekom zu teuer und auf dem Papier bietet Vodafone mehr, können es jedoch nicht vermarkten.
Ich finde, dass man nicht so einfach per se sagen kann, dass Telekom stabiler ist. Auch die haben ihre Probleme, gerade im Supervectoring gibt es oftmals Störsignale in den Verteilern, was sich dann auf eine schlechtere Leistung und Paketverlust führen kann. Mag sein, dass du davon nie betroffen warst und bei dir in der Region es läuft. Das trifft aber definitiv nicht auf Großstädte zu
 

xeltic

I BIN DA BRÄSIDENT
24 Jun 2012
8,612
6,994
Ich finde, dass man nicht so einfach per se sagen kann, dass Telekom stabiler ist. Auch die haben ihre Probleme, gerade im Supervectoring gibt es oftmals Störsignale in den Verteilern, was sich dann auf eine schlechtere Leistung und Paketverlust führen kann. Mag sein, dass du davon nie betroffen warst und bei dir in der Region es läuft. Das trifft aber definitiv nicht auf Großstädte zu
Wir können uns einig sein das jeder Anbieter seine Probleme hat

Zum Thema Techniker: wer bei 1und1 einen verlangt, der darf den selber zahlen, sollte nichts gefunden werden.
Ich hatte ab und an immer wieder Probleme mit 1und1 - es hieß immer die Störung wird behoben… wurde sie dann auch für 2-3 Monate, dann war sie wieder da

Kaum bin ich bei der Telekom, existiert die Störung einfach nicht mehr und alles läuft wunderbar seit monaten

Ist also echt gefühlt so das alles, was nicht direkt Telekom ist, nur ne zweitklassige Verbindung bekommt.
_

Zum Support der Telekom kann ich bis dato nur gutes sagen, hatte bislang aber auch nur kompetente Leute am Telefon. Ich will nicht wissen wie das ist wenn man da den 65 jährigen Boomer namens Harald am Telefon hat (das hat man bei 1und1 gerne mal). Der wird dir vermutlich auch nur sagen starte den Router neu lol

_

Vodafone ist je nach Region ein super Anbieter. Würde es bei uns Kabel geben, hätte ich die auch längst ausprobiert. Bei uns gibts aber nur Vectoring der Telekom und entsprechend bleibt dir nichts anderes

(PS: Vodafone Kunden auf Telekom Leitung in unserer Siedlung haben ständig Probleme, ich mit Telekom nicht eins mehr)
 
  • Like
Reactions: Maermin

Maermin

Honorable
30 Dec 2017
1,788
2,155
Mag sein, dass du davon nie betroffen warst und bei dir in der Region es läuft. Das trifft aber definitiv nicht auf Großstädte zu
Vodafone ist nur dort in Ordnung wo diese eigene Leitungen haben.
Und dann sind die auch nicht immer gut.
 

kapo

Honorable
26 Mar 2015
2,708
4,257
Es ist nunmal bei Vodafone im ehemaligen UM Gebiet das Kabelnetz und das ist ein Shared Medium. Am Verteilerkasten kommt Geschwindigkeit X an und die wird dann unter ALLEN aufgeteilt die da sind. Das können in einem Gebiet nur 10 Anschlüsse sein und im Ballungsgebiet dann mal eben 500. Die geben einfach einen Fick drauf ob sich Bandbreite X durch 500 teilen lässt. Glück hat, wer einen Kasten im kleinen Einzugsbiet hat und sich keine Sorgen um die maximale Bandbreite machen muss. Die können dann auch bedenkenlos dort Kunde werden. Durch die allegemeine Überbelegung bzw kein Limit, lassen sich natürlich auch bessere Preise generieren.

Telekom wiederum hat ein fixes Limit pro Kasten wodurch auch die gebuchte Geschwindigkeit dauerhaft und zu jeder Zeit garantiert werden kann (individuelle Probleme mal ausgenommen, geht nur rein um die Infrastruktur). Ist der Kasten voll werden keine Neukunden mehr angenommen bzw kriegen maximal die Grundversorgung, die die Telekom gesetzlich leisten muss. Ebenfalls können Bestandskunden auch nicht in einen höheren Tarif wechseln wenn das Limit erreicht ist. Das erklärt dann auch wieder direkt den höheren Preis, da sie einfach nicht überbelegen und so auf höhere Kosten angewiesen sind.

Service kann man natürlich immer Glück oder Pech haben. Da wir hier in Marburg ein Vodafone Callcenter (Dienstleister) haben und ich paar Leute dort kenne, weiß ich aber unter welchem Zeitdruck die stehen und die am Tag bzw in der Stunde Anzahl X Calls leisten MÜSSEN, da Vodafone diese Dienstleister nach angenommenen Calls bezahlt. Brauchst du länger als 10 Min für nen Call bist du unwirtschaftlich für das Unternehmen da du dein Gehalt nicht reinholst. Da kann der Support einfach nicht gut sein außer du erwischt jemand mit jahrelanger Erfahrung, der sofort das Problem erkennt und weiß wie damit umzugehen ist. Möglichkeiten und Berechtigungen dieser Leute am Telefon sind eh eingeschränkt.

Telekom wiederum hat kein Zeitlimit in den Calls und deutlich kürzere Arbeitswege zu Stellen die wirklich was bewegen können. Früher war Callcenter auch Inhouse und somit eh deutlich besseres Arbeitsklima und Motivation jmd zu helfen. Ob das heute noch so ist weiß ich nicht aber ein Zeitlimit existiert dort definitiv nicht.
 
Last edited:

sspx

Active Member
7 Sep 2021
136
85
So ich habe nun nach mehrfachen Ausfällen mich an diesen Thread erinnert und nochmal nachgelesen. Dann direkt bei Vodafone angerufen und siehe da, Upgrade auf 1 GB Leitung und 45 € Gutschrift x2 für die letzten Monate Störungen.
Er ging davon aus, dass ich 75 € zahle, jedoch bezahle ich "nur" die Hälfte. Bleiben werde ich trotzdem nicht, echt nervige Störungen zu verschiedenen Tageszeiten und Packetloss bis 10% machen das Arbeiten und zocken manchmal zur Qual. Mal sehen, ob die Telekom es besser hinkriegt. Zwei Monate noch durchhalten und sobald die mir nichts mehr erstatten zisch’ ich ab.

Danke für den Thread, hat geholfen.

Ironischer Weise wollte ich den hier gerade absenden.. Geht schlecht wenn das Internet das dritte mal am Tag down ist.